MTEL Internet für Zuhause – mit bis zu 150 Mbit/s!
Sicher dir jetzt stabiles und schnelles Internet für dein Zuhause!
Unser Glasfaser Internet oder DSL-Internet für Zuhause inkl.
modernem WLAN-Router ist österreichweit verfügbar – mit
Geschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s Download Speed.

Vorteile von SURF & STREAM Paketen
- "2 in 1" - zwei Dienste in einem Paket: Internet und MTEL TV
- Mit bis zu 300 Mbit/s
- Über 250 + TV-Kanäle auf Ihrem Smart-Gerät
- Die meistgesehenen EX YU-Serien und -Filme im MTEL Videothek
- Spare dir die Aktivierungs- und Herstellungskosten!

Vorteile von MTEL SURF & STREAM FREE
- stabil und schnell
- inklusive WLAN-Router
- einfache Installation
- große Auswahl an Tarifen
- schneller Technischer Support
- Fixe IP-Adresse möglich
Fragen & Antworten
Welche Internet-Geschwindigkeiten sind verfügbar?
Abhängig von der Wohnadresse sind unter anderem folgende Geschwindigkeiten möglich:Smart Tarife: 20/5 Mbit/s, 40/10 Mbit/s , 80/15 Mbit/s ili 150/20 Mbit/s
- Surf & Stream: 33/5 Mbit/s, 55/10 Mbit/s, 55/10 Mbit/s, 80/15 Mbit/s, 110/15 Mbit/s, 165/20 Mbit/s, 280 Mbit/s, 330/30 Mbit/s, 500/110 Mbit/s, 1000/250 Mbit/s
- Surf & Stream Free: 33/5 Mbit/s, 55/10 Mbit/s, 55/10 Mbit/s, 80/15 Mbit/s, 110/15 Mbit/s, 165/20 Mbit/s, 280 Mbit/s, 330/30 Mbit/s, 500/110 Mbit/s, 1000/250 Mbit/s
Welche Dokumente benötige ich für einen Internet-Vertrag?
Nur einen amtlichen Lichtbildausweis.
Wie und wo kann ich die technische Verfügbarkeit für meine Adresse überprüfen?
In allen MTEL Shops vor Ort, sowie über unser Call Center.
Sind auch Internet-Tarife ohne Bindung möglich?
Ja, wir haben Internet Tarife ohne Bindung im Angebot. Für nähere Informationen klicke besuche die Seite Internet Tarife.
Wie kann ein Surf & Stream-Paket kaufen?
Sie können eine Anfrage in allen MTEL-Filialen oder über unsere Website stellen. An Dokumenten ist ein gültiger Ausweis mit Foto, ein Meldezettel und eine Bankomatkarte erforderlich. Eine genaue Eingabe und Prüfung der Adresse wird zur Feststellung der Möglichkeiten an Ihrem Wunschstandort benötigt.
Wie kann ich prüfen, ob es technische Möglichkeiten für den Dienst an meiner Adresse gibt?
Bei der Antragstellung in einer Geschäftsstelle oder über die Website werden Sie auf technische Machbarkeit geprüft. Sie können die technischen Möglichkeiten auch telefonisch unter 0800 667 667 oder per E-Mail an info@mtel.at prüfen lassen.
Kann ich Internetdienste von MTEL Austria nutzen auch wenn ich nicht Eigentümer der Immobilie bin, in der ich wohne?
Ja. Sie müssen nicht Eigentümer der Immobilie sein, in der Sie wohnen. Eine Anfrage für das Surf & Stream-Paket in Ihrem Namen können Sie in unseren Filialen, über das WEB, sowie telefonisch unter 0800 667 667 oder per E-Mail an info@mtel.at stellen. Wenn es notwendig ist, einige der Installationsarbeiten durchzuführen, muss der Eigentümer zustimmen.
Bekomme ich einen WLAN-Router, um den Dienst zu nutzen?
Ja, bei Abschluss des Vertrags erhalten Sie kostenlos einen WLAN-Router mit allen notwendigen Anschlüssen.
Auf welchen Geräten kann ich smart MTEL TV M streamen?
Sie können den Dienst über die App, dem Smart TV, Amazon Firestick, Chromecast, Apple TV sowie über Tablets streamen.
Wie richte ich mein Glasfaser Internet Internet ein?
- Schließen Sie das Modem und die A1 ONT-Box an die Stromversorgung an.
- Verbinden Sie die A1 ONT-Box mit der Glasfaseranschlussdose mittels Glasfaserkabel.
- Stecken Sie das LAN-Kabel in den WAN-Port (rot) am Modem.
- Verbinden Sie das andere Ende des LAN-Kabels mit der A1 ONT-Box (gelber LAN-Port).
- Schalten Sie das Modem ein. Der Ein-/Ausschalter befindet sich an der Seite des Modems (on/off).
- Verbinden Sie Computer, Laptop, Smartphone usw. über das Wi-Fi-Netzwerk (den Namen und das Passwort des Wi-Fi-Netzes finden Sie auf der Rückseite des Routers) oder direkt über eine LAN-Kabelverbindung (LAN1, LAN2, LAN3, LAN4).
- Ihr Internet ist erfolgreich eingerichtet.
Wie richte ich DSL-Internet ein?
- Verbinden Sie das graue Telefonkabel mit dem DSL-Adapter und stecken Sie den Adapter in die Telefonsteckdose an der Wand.
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem DSL-Port am Modem.
- Schalten Sie das Modem ein. Der Ein-/Ausschalter befindet sich an der Seite des Modems (on/off).
- Verbinden Sie Computer, Laptop, Smartphone usw. über das Wi-Fi-Netzwerk (den Namen und das Passwort des Wi-Fi-Netzes finden Sie auf der Rückseite des Routers) oder direkt über eine LAN-Kabelverbindung (LAN1, LAN2, LAN3, LAN4).
- Ihr Internet ist erfolgreich eingerichtet.